Bottrop
Die geführte Segway-Tour startet auf dem Gelände vor dem Tetraeder in Bottrop. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, die Tour hinauf zum Tetraeder der Halde Beckstraße. Die Halde Beckstraße liegt 120 Meter über dem Meeresspiegel und ist 78 Meter hoch. Dass darauf befindliche Tetraeder ist nochmals 50 Meter hoch. Von hier aus lässt sich fast das gesamte Ruhrgebiet überblicken. Über Stahltreppen lassen sich die 3 Aussichtsplattformen des Tetraeders erreichen. Nachdem die einmalige Aussicht genossen wurde, verlässt du die Halde Beckstraße in Richtung Nordsternpark. Der Nordsternpark liegt am Rhein Herne Kanal in Gelsenkirchen, auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau. Auf dem Weg dorthin erwartet dich ein sehr gut ausgebauter, asphaltierter Fuß- und Radweg. Typische Pott-Impressionen wie Zechensiedlungen, Gartenanlagen etc. säumen den Weg. Auf dem Nordsternturm ist das imposante Wahrzeichen des Ruhrgebietes, die Herkules-Statue von weitem sichtbar. Wer möchte kann mit dem Fahrstuhl hinauf in 83 Meter Höhe zum Herkules fahren. Von dort hat man eine imposante Aussicht – und der Herkules ist zum Greifen nah. Anschließend wird noch das Gelände des Nordsternparks mit den Segways erkundet, bevor es zurück nach Bottrop geht.
Bonn
Erlebe eine unvergessliche Tour in Bonn entlang des Rheins und lerne Bonn einmal aus einer etwas anderen Perspektive kennen. Nach einer intensiven und ausführlichen Einweisung startest du deine Tour an der schönen Rheinufer Promenade stromabwärts in Richtung Bonn-Beuel mit stetigem Blick auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe. Während deiner Fahrt hast du einen fantastischen Blick auf die gegenüberliegende Rheinseite mit dem neu erbauten Posttower oder dem "Langen Eugen", der bis 1999 das Abgeordnetenhochhaus des deutschen Bundestages war. Nach etwa der Hälfte der Tourstrecke überquert die Gruppe die Kennedybrücke und ihr gleitet wieder zurück, diesmal stromaufwärts, vorbei am Opernhaus in Richtung Rheinauen. Hier lässt du die Tour gemütlich ausklingen, bevor du wieder zum Startpunkt zurückfährst. Lass dich von dem Charme dieser Tour verzaubern. Die Tour ist ideal für Anfänger geeignet. Die Tourstrecke beträgt rund 9 km. Gesamtdauer etwa 2 Stunden.
Dormagen
Zwischen Köln und Düsseldorf liegt die alte Zollfeste Zons am Rhein. Entdecke die mittelalterliche Stadt und Zollfestung Zons, sowie den nahe liegenden Wald und die Rheinauen bei Ihrer Rundfahrt auf dem Segway PT i2. Dein Guide erteilt dir eine professionelle Fahreinweisung und führt dich anschließend zum Sightseeing durch die Zollfeste Zons. Die Tour führt durch Feld und Wald nach Zons, in mittelalterliche Straßen und Gassen, vorbei an Wehrtürmen, Stadtmauern und zur Windmühle. Nach der Besichtigung der "Schloss-Anlage" mit anschließender kurzer Pause, geht es wieder zurück zum Startplatz.
Dortmund
Am Parkplatz des Radisson Blu Hotels in der Nähe der Westfalenhallen startet die geführte Segway-Tour. Dort bekommst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Sobald sich alle Tour-Teilnehmer sicher im Umgang mit dem Segway fühlen, cruist du auf dem Segway vorbei an den Westfalenhallen zum Signal Iduna Park. Über ruhige und grüne Wege, abseits von viel befahrenen Straßen fährst du weiter in Richtung Phoenix-See. Über das Phoenix West Gelände kommst du am ehemaligen Hoesch Werksgelände und dessen industriehistorischen Gebäuden und Anlagen vorbei. Am Phoenix-See angekommen, laden einige Cafes an der Uferpromenade zum Verweilen ein. Es wird dort eine kleine Rast eingelegt, bevor es zurück zum Startpunkt geht. Doch vorher wird noch die 3,5 km lange Uferpromenade des Phoenix-Sees umfahren. Wer möchte kann auch noch auf der 38 Meter hohen Aussichtsplattform am Phoenix-See den Ausblick auf die Dortmunder Stadtlandschaft genießen.
Freudenberg
Die Tour startet am Ortsrand von Freudenberg gegenüber vom Freibad. Im verkehrsberuhigten Bereich ist ausreichend Platz für die Einweisung und das grundsätzliche Fahrsicherheitstraining vor Tourbeginn. Nach dem Sicherheitstraining führt die Strecke leicht bergauf und nimmt dann Kurs auf die ausgebaute ehemalige stillgelegte Bahnstrecke Kirchen-Attendorn. Sie befahren den Streckenabschnitt Freudenberg – Rothemühle bis zum Bahnhof Wildenburg. Hier bietet sich nach Absprache die Möglichkeit in einer kleinen Waldgaststätte einen Kaffee zu trinken. Die Tour bietet durch den ebenen Belag beste Eigenschaften den Segway sicher kennen zu lernen und die Fahreigenschaften auszuschöpfen. Als Highlight der Tour ist neben den tiefen Taleinschnitten und für ein Mittelgebirge doch steilen Abhängen die Durchfahrung des alten Hohenhainer Eisenbahntunnels. Dieser ist während der Saison beleuchtet. Der Streckenverlauf ist ausschließlich eine Route durch die Natur ohne Wohn- oder Industriegebiete. Auf dem Rückweg zum "Segway-Bahnhof" am Freibad nutzen Sie die Gelegenheit am Gambachsweiher vorbei in Richtung Altstadt zu fahren. Abschluss der Tour ist eine Rundfahrt durch den historischen Stadtkern von Freudenberg unter Benutzung von Radwegen und öffentlichen Straßen im verkehrsberuhigten Bereich (30 Km Zonen). Rückkehr zum Ausgangsort erfolgt mit der Durchquerung des Kurparks.
Gelsenkirchen nach Bottrop
Die geführte Segway-Tour startet auf dem Gelände des Nordsternparks in Gelsenkirchen. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour mit einer Rundfahrt durch den Nordsternpark. Der Nordsternpark liegt am Rhein Herne Kanal, auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau. Auf dem Nordsternturm ist das imposante Wahrzeichen des Ruhrgebietes, die Herkules-Statue von weitem sichtbar. Wer möchte kann am Ende der Tour mit dem Fahrstuhl hinauf in 83 Meter Höhe zum Herkules fahren. Von dort hat man eine imposante Aussicht – und der Herkules ist zum Greifen nah. Nachdem Du dich auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau warm gefahren hast, startet die Tour in Richtung Bottrop, zum überregional bekannten Tetraeder auf der Halde Beckstraße. Auf dem Weg dorthin erwartet dich ein sehr gut ausgebauter, asphaltierter Fuß- und Radweg. Typische Pott-Impressionen wie Zechensiedlungen, Gartenanlagen etc. säumen unseren Weg. Die Halde Beckstraße liegt 120 Meter über dem Meeresspiegel und ist 78 Meter hoch. Dass darauf befindliche Tetraeder ist nochmals 50 Meter hoch. Von hier aus lässt sich fast das gesamte Ruhrgebiet überblicken. Über Stahltreppen lassen sich die 3 Aussichtsplattformen des Tetraeders erreichen. Nachdem du die einmalige Aussicht genossen haben, machst du dich wieder auf dem Rückweg zum Nordsternpark.
Gelsenkirchen Zechentour
Die geführte Segway-Tour startet auf dem Gelände des Nordsternparks in Gelsenkirchen. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour mit einer Rundfahrt durch den Nordsternpark. Der Nordsternpark liegt am Rhein Herne Kanal, auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau. Auf dem Nordsternturm ist das imposante Wahrzeichen des Ruhrgebietes, die Herkules-Statue von weitem sichtbar. Wer möchte kann am Ende der Tour mit dem Fahrstuhl hinauf in 83 Meter Höhe zum Herkules fahren. Von dort hat man eine imposante Aussicht – und der Herkules ist zum Greifen nah. Nachdem du dich auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau warm gefahren haben, startet die Tour über die Nordstern–Trasse in Richtung Zeche Zollverein. Als erstes großes Etappenziel gönnst du dir die Auffahrt auf die Schurenbachhalde. Oben angekommen, liegt dir das ganze Revier zu Füßen. Hier wirst du mit einer einmaligen Aussicht über das ganze Ruhrgebiet belohnt. Es gibt fast nichts im Revier was von dort aus nicht zu sehen ist. Egal ob die Veltins-Arena und den Nordsternpark in Gelsenkirchen, das Tetraeder in Bottrop, die Zeche Zollverein, das Gasometer in Oberhausen, die Halde Hoheward in Herten, oder den RWE Turm in Essen etc. Nachdem du bei einer kurzen Pause die Aussicht genossen hast, fährst du wieder die Halde hinab Richtung Zeche Zollverein, welche übrigens auch zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Auf dem Weg dorthin erwartet dich ein sehr gut ausgebauter, asphaltierter Fuß und Radweg. Typische Pott-Impressionen wie Zechensiedlungen, Gartenanlagen etc. säumen den Weg. Nachdem du die Zeche Zollverein erreicht hast und eine kleine Pause für Fotos vor dem markanten Förderturm mit dem Doppelblock genutzt hast, machst du dich wieder auf den Rückweg zum Nordsternpark.
Haltern am See
Die geführte Segway-Tour startet auf einem Parkplatz am Haltener Stausee. Dort erhälst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour am Südufer des Haltener Stausees. Die Tour beginnt in Richtung Westufer und du umrundest den Haltener Stausee somit im Uhrzeigersinn. Wenn du mit dem Segway die Brücke über die Stever überquert hast, erreichst du kurz darauf den schönen Westufer Park, den du langsam durchfährst. Anschließend geht es weiter um den See, vorbei am Haltener Tennisclub, dem Freizeitpark Hoher Niemen bis zum Lakeside Inn. Dort wird eine kleine Pause eingelegt und eine Erfrischung zu sich genommen. Ein Kaffee oder Kaltgetränk ist im Gutschein enthalten. Frisch gestärkt geht es entlang der Stever weiter zum Hullerner Stausee. Die Stever überquerst du diesmal an der Talsperre Hullern. Der Rückweg führt durch Hullern, vorbei an der Siedlung Overrath und letztendlich zurück zum Startpunkt am Südufer des Haltener Stausees. Wunderschöne Ausblicke auf dem Haltener Stausee und sein schönes Umland laden regelmäßig zu einem Fotostop ein. Außerdem erwartet dich eine sehr gut befahrbare Segwaystrecke.
Herten
Die geführte Segway-Tour startet auf einem Parkplatz vor dem Landschaftspark Hoheward. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour über die Drachenbrücke hinauf zur Balkonpromenade der Halde Hoheward. Entlang der Balkonpromenade befinden sich viele sogenannte Balkone, von denen aus man einen herrlichen Panoramblick über das Ruhrgebiet genießen kann. Kurz verlässt du die Balkonpromenade um einen Abstecher zur Halde Hoppenbruch und derer Windkraftanlage zu wagen. Anschließend geht es wieder hinauf zum Landschaftspark Hoheward, wo noch viele faszinierende Aussichten und beeindruckende Bauwerke, wie die Ewald Empore, das Horizontal-Observatorium und die Sonnenuhr darauf warten von dir entdeckt zu werden. Am Ende der Tour geht es mit den Segways wieder über die Drachenbrücke zurück zum Startpunkt.
Oberhausen
Die geführte Segway-Tour startet auf dem Parkplatz vor dem Gasometer in Oberhausen. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour zum Tetraeder in Bottrop. In Höhe des SEA LIFE Abenteuerparks in Oberhausen überquerst du den Rhein-Herne-Kanal. Nachdem du längere Zeit entlang des Rhein-Herne-Kanals gefahren bist und dabei nicht nur die imposanten Binnenschiffe bewundert hast, sondern auch andere schöne und interessante Gebilde auf dem bisherigen Weg sichten konntest, verlässt du den Weg des Rhein-Herne-Kanals Richtung Tatraeder Bottrop. Auf dem Weg zum Tetraeder kommst du vorbei an der historischen Burg Vondem in Oberhausen, bevor es in Richtung Innenstadt Bottrop geht. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Halde Beckstraße. Dort fährst du mit dem Segway hinauf. Die Halde Beckstraße liegt 120 Meter über dem Meeresspiegel und ist 78 Meter hoch. Dass darauf befindliche Tetraeder ist nochmals 50 Meter hoch. Von hier aus lässt sich fast das gesamte Ruhrgebiet überblicken. Über Stahltreppen lassen sich die 3 Aussichtsplattformen des Tetraeders erreichen. Nachdem alle Tourteilnehmer ausreichend die einmalige Aussicht genossen haben, verlässt du die Halde Beckstraße wieder, und fährst im Konvoi zurück zum Ausgangspunkt am Gasometer.
Schwerte
Ruhr, Kultur und Fachwerk. Erlebe Schwertes Facettenreichtum: Natur pur im Naturschutzgebiet, historisch Bedeutendes wie das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte-Ost oder die Kreinberg-Siedlung und die historische Altstadt. Gemeinsam mit deinem erfahrenen Guide startet die Gruppe in der Liethstraße und ihr fahrt an der „Rohrmeisterei“ − ehemals Pumpstation zur Trinkwasserversorgung, heute Zentrum für Kultur und gutes Essen − vorbei. Entlang des Mühlenstrangs geht es durch das Naturschutzgebiet in der Ruhraue. Von dort nimmst du Kurs auf zwei Highlights der „Route Industriekultur“: zum ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk Schwerte-Ost und der denkmalgeschützten Kreinberg-Siedlung, der Werksiedlung für die Eisenbahner. Zurück geht es durch die „Kirschbaumsiedlung“, in der das jährliche Kirschblüten- und Lichterfest in der Graf-Diederich-Straße stattfindet, über Kopfsteinpflaster in den historischen Stadtkern der alten Hansestadt. Übers Audiosystem wirst du während der Segway-Tour mit Infos und Geschichte(n) versorgt.
Witten
Die geführte Segway-Tour startet auf einem Parkplatz in der Nähe des Kemnader Stausees. Dort erhältst du eine professionelle Einweisung in Theorie und Praxis durch den Tourguide. Nachdem alle Tour-Teilnehmer sich sicher auf dem Segway bewegen können, startet die Tour entlang des Kemnader Stausees. Der Kemnader Stausee gehört zu den 5 Stauseen des Ruhrverbandes und liegt zwischen den Stadtteilen Bochum und Witten. Er entstand zwischen 1976 und 1979. Der Kemnader Stausee gehört zu den schönsten Stauseen im Ruhrgebiet und ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Nachdem du die schöne Landschaft entlang der nördlichen Uferseite bewundern konntest, setzt du am Kemnader Wehr zur anderen Seite über. Dort wird der Rundkurs verlassen und du machst einen kleinen Abstecher zum Haus Kemnade. Von dort aus geht es auf abgelegenen Wegen und Straßen zur Burg Blankenstein in Hattingen. Dort hast du Zeit den 30 Meter hohen Turm zu besteigen, von dem sich ein sensationeller Blick über die Hattinger Altstadt und das Ruhrtal bietet. Dem Haus Kemnade, dem alten Dorf Stiepel, und der über 1000 Jahre alten Stiepeler Dorfkirche. Anschließend gleitest du wieder Richtung Ufer und befährst nun die andere Seite des Sees. Unter der Autobahnbrücke A43 wechselst du nochmals die Uferseite. Bevor du zum Ausgangspunkt zurück fährst, machst du noch einen kleinen Abstecher zum Leuchtturm, welcher fast komplett vom Wasser umgeben ist und nicht nur bei Sonnenuntergang ein sehr beliebtes Fotomotiv darstellt. Nach einer kurzen Pause fährst du dann zurück zum Startpunkt.