Survival Tag
Survival Tag
1 / 1

Survival Tag

( 62 )
1 Person

Zeit und Ort der Einlösung sind frei wählbar & 3 Jahre gültig.


Erlebnis-Garantie - Bei der Gutschein-Einlösung kannst du dich auch kostenlos für ein anderes Erlebnis entscheiden.

Sofort Termin sichern und erleben.

109,90 €
zzgl. Versand (inkl. MwSt.)

Folge dem Ruf der Wildnis!

Wer das Überleben in der Wildnis meistert, der hat auch den Großstadtdschungel besser im Griff. Mit anderen Worten sammelst du am Survival Tag nicht nur Strategien zum Überleben in der Natur, sondern tankst auch Kraft und Selbstbewusstsein für deinen Alltag. Löse spannende Aufgaben wie Feuer machen, Orientierung im Gelände, Wasser aufbereiten und Knotenkunde.

Kehre der Zivilisation den Rücken und komme in der Wildnis ganz groß raus!

Das Erlebnis beinhaltet

  • Outdoor Survival Training
  • Betreuung durch einen Survival-Experten
  • Vermittlung von Survival-Grundlagen

Dauer

  • Ca. 7-9 Stunden

Verfügbarkeit / Termine

Je nach Veranstaltungsort ganzjährig oder von April bis Oktober zu bestimmten Terminen verfügbar.

Steiermark
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpomm.
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Lorraine

Teilnahmebedingungen

  • Mindestalter je nach Veranstalter: 8-14 Jahre (unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten)
  • Normale physische und psychische Verfassung
  • Unterschriebener Haftungsausschluss

Wetter

  • Bei Gewitter wird das Erlebnis verschoben (die Entscheidung obliegt dem Veranstalter)

Ausrüstung & Kleidung

  • Mitzubringen: robuste Outdoor-Kleidung, feste Schuhe, Sonnenschutz, Insekten-, Zeckenschutz
  • Am Standort Raum Freudenstadt zusätzlich mitzubringen: Tagesration Wasser (mind. 2 l), Taschenmesser, Stift und Notizblock
  • Wird gestellt: Spezialausrüstung 

Teilnehmer

  • Gutschein gültig für 1 Person
  • Gruppengröße: 4-25 Personen

Hinweis

  • Am Veranstaltungsort Raum Nürburgring (Rieden) besteht die Möglichkeit während des Erlebnisses mit Expeditionsfahrzeugen mitzufahren
  • Am Veranstaltungsort Raum Wetzlar: Hindernisüberwindung und Wasserreinigung
  • Survivalprioritäten
  • Umgang mit Stresssituationen
  • Vorstellung Behelfsunterkünfte
  • Nahrung aus der Natur
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Erste Hilfe Schema und Verletztentransport
  • Feuerkunde
  • Orientierungsgrundlagen (Karte, Kompass, Notbehelfe)
  • Vorstellung Survival-Kit
  • Der Überlebenswille – Tipps zur Bewältigung von Stresssituationen
  • Das Survival-Messer – Auswahl & sicherer Umgang
  • Das Survival-Kit – Basiswissen Survival Ausrüstung (EDC)
  • Basics der Ersten Hilfe
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Grundwissen über nützliche Bäume, Pflanzen
  • Feuer entfachen in Notsituationen – Methodik & Zunderkunde
  • Der Not-Biwak – Schutz und Unterkunft aus Naturmaterialien
  • Verhalten bei Wildtieren (Wildschwein/Wolf/Bär)
  • Handeln bei anderen Gefahren im Wald (Gewitter, Sturm)
  • Navigation im Gelände (Notkompass, Sonnenuhr, Uhr-Kompass)
  • Survivalprioritäten
  • Umgang mit Stresssituationen
  • Vorstellung Behelfsunterkünfte
  • Nahrung aus der Natur
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Erste Hilfe Schema und Verletztentransport
  • Feuerkunde
  • Orientierungsgrundlagen (Karte, Kompass, Notbehelfe)
  • Vorstellung Survival-Kit
  • Feuer machen mit Survival-Methoden
  • Orientierung im Gelände mit Survival-Schatzsuche
  • Survival-Unterkunft bauen mit Tarp & Seil
  • Wasser filtern und desinfizieren
  • Erste Hilfe im Wald
  • Richtiges Handeln in Notsituationen & Rettung
  • Survival-Psychologie, Handeln unter Stress
  • Tierische Notnahrung: Insekten
  • Survivalgrundlagen
  • Selbstmotivation
  • Notfallmanagement
  • Wasser finden und aufbereiten
  • Feuererzeugung
  • Bau von Notunterkünften
  • Orientierungsgrundlagen (Karte, Kompass)
  • Leben und Überleben in, aus und mit der Natur
  • Improvisation, Zurechtkommen mit einfachen Hilfsmitteln
  • Wahrnehmung und Achtsamkeit
  • Bau von Behelfsunterkünften
  • Knotenkunde
  • Nahrungs- und Wasserbeschaffung aus der Natur
  • Erste Hilfe Outdoor
  • Feuer entfachen wie unsere Vorfahren
  • Orientieren bei Tag und Nacht
  • Urformen der Jagd (z.B. intuitives Bogenschießen)
  • Feuerkunde
  • Orientierungskunde
  • Knotenkunde
  • Bau von Lager und Notunterkünften
  • Hindernisüberwindung
  • Marschtechnik
  • Ausrüstungskunde
  • Wassergewinnung
  • Outdoor Erste Hilfe mit Verletztentransport in schwierigem Gelände
  • Abends gemeinsames Kochen am Lagerfeuer mit Stockbrot und Eintopf
  • Forellen ausnehmen und am Lagerfeuer zubereiten
  • Reflexion von den Survivalinhalten auf den Berufsalltag etc.

Welche Aufgaben muss man beim Survival Tag bewältigen?

Zu den spannenden Aufgaben bei diesem Erlebnis gehören unter anderem Feuer machen, Orientierung im Gelände sowie die Aufbereitung von Wasser.

Du hast noch Fragen?
01 205 19 2401 205 19 24
Mo-Fr: 8-20 Uhr | Sa: 10-16 Uhr

Firmenevent oder Firmenbestellung geplant?
Jochen Schweizer Firmenkunden-Team
+49 89 / 60 60 89 700+49 89 / 60 60 89 700
Mo-Fr: 9-17 Uhr
Artikelnummer: 2939