Spezifische Informationen deines Erlebnispartners siehst du in der Gutschein Einlösung oder sobald du über "Termin sofort buchen" einen Ort ausgewählt hast.
Baden im Sommer kann jeder – Baden im Winter dagegen nicht!
Schwimmen Sie gegen den Strom und gehen Sie im Winter zum Eisbaden.
Im Freibad angekommen helfen Sie als kleine Aufwärmübung dabei ein Loch ins Eis zu Schlagen.
Sie können sich im warmen umziehen und nach eine kurze Einweisung kann's auch schon losgehen.
Also nehmen Sie all Ihren Mut zusammen und beweisen, dass Sie mit allen Wassern gewaschen sind.
Und damit Ihnen auch danach wieder warm wird, können Sie sich im Anschluss unter der warmen Dusche wieder aufwärmen!
Packen Sie Ihre Badehose ein und stärken Sie Ihre Abwehrkräfte!
Rechnen Sie rund 3 Stunden ein.
Ist aufgrund milder Temperaturen kein geschlossene Eisdecke auf dem See, können Sie Ihren Termin wahlweise verschieben oder trotzdem wahrnehmen.
Eisbaden ist als sehr wirkungsvolle Methode bekannt um den Körper gegen die Angriffe vor Mikroorganismen zu wappnen. Der Wärme- und Kältereiz führt zu sehr positiven Körperfunktionen: So wird unmittelbar die Durchblutung angeregt und dabei die Durchblutung der Nasen- und Rachenschleimhaut verbessert. Diese Einfallstore des Körpers lassen somit weniger Krankheitserreger durch. Bei abgehärteten Personen werden außerdem eine größere Anzahl von Botenstoffen ausgeschüttet, welche die natürlichen Killerzellen auf den Plan rufen. Das Eintauchen in kaltes Wasser hat sofortige und Langzeitwirkungen auf den Stoffwechsel, das Herzkreislauf- und Hormonsystem. Besser regulierte und länger anhaltende Wärmeproduktion, vorteilhafte Anpassung der Blutzirkulation, Reduktion von Rheuma- und Asthmabeschwerden sowie verbessertes allgemeines Wohlbefinden sind die Folge.