Ich habe am 8.3.14 am 1-tägigen Biathlonkurs in Kaltenbrunn (9-ca.16 Uhr) teilgenommen. Als großer Biathlonfan wurde mir der Jochen-Schweizer-Gutschein zum Geburtstag geschenkt. Vorab: Es war ein genialer Tag und ich kann dieses Event absolut empfehlen!! Wir hatten natürlich auch Glück einen strahlend sonnigen Tag zu erwischen, an dem nur leider zum Nachmittag hin die Sonne den letzten Schnee ganz schön sulzig gemacht hat. Es begann mit der Begrüßung und Materialausgabe. Dabei waren die Trainer sehr geduldig, bis jeder den passenden Schuh, Skier und Stöcke erhalten hatte. Genauso stressfrei wie übrigens der gesamte Tag! Dann ging es zum gemeinsamen Aufwärmen. Das war schon sehr lustig und wir haben schon gemerkt, dass die Stimmung passt, die Trainer und auch alle Teilnehmer echt gut drauf sind! Durch Vorfahren wurden die Gruppen nach Leistung eingeteilt. Wir waren 29 Teilnehmer, die auf 3 Gruppen aufgeteilt wurden. Von völligem Anfänger bis Fortgeschrittenen war alles dabei! Die Gruppengröße war perfekt. Da viele Teilnehmer ein gutes Anfängerniveau hatten, war es sogar möglich dass meine 4 Freunde und ich in einer Gruppe zusammen sein konnten. Aber egal ob zu fünft, als Paar oder alleine, jeder hatte Spaß und fand Anschluss! Die Stimmung war gigantisch gut, jeder lachte, lernte, half den anderen und genoss den Tag! Dann lernten wir Skaten von Grund auf! Unser Trainer Flo machte das hervorragend! Ohne Stöcke gleiten lernen, Gewicht verlagern, ein Stock nutzen, beide, verschiedene Techniken ausprobieren. Einfach super! Die Stürze reduzierten sich, die Runden wurden schneller.. bis es zur Mittagspause in den sehr guten Gasthof Schweizer Bartl in Kaltenbrunn, wo auch der anfängliche Treffpunkt war, ging. Jede Gruppe hatte über den Tag verteilt ca. eine Stunde Zeit Schießen zu lernen. Meine Gruppe war direkt nach der Mittagspause dran. Nach einer super Einführung und dem Umgang mit den Kleinkalieberwaffen durften wir insgesamt 6 mal (5 Patronen) schießen. Aber nicht einfach so, sondern wie es sich beim Biathlon gehört unter Belastung! Das heißt erst einmal eine Runde laufen. Fies ist dabei der kleine Berg direkt vor dem Schießstand. Man muss dazu sagen, dass die Runde zwar kurz war aber man merkte durchaus die Belastung wenn man versucht ins Schwarze zu treffen. Es wird nur liegend geschossen, da stehend wohl zu viel Training erfordert, was an einem Workshoptag nicht möglich ist. Aber auch das liegend Schießen muss erst mal gelernt sein. Dann waren wir fit für den Abschluss-Staffel-Wettkampf! Alle Teilnehmer kamen zusammen und wurden in 4 ca. gleich starke Gruppen aufgeteilt. Jeder musste eine Runde laufen und einmal Schießen. Wer verschoss durfte in der schon sehr sulzige Strafrunde. Es war ein spannender Wettkampf gerad um die Plätze 1 und 2! Es wurde angefeuert, mitgelitten und hauptsächlich gefeiert! Ich möchte mich bei dem ganzen Team der Skatingschule bedanken! Top Organisation, Top Trainer Flo, Top Material, Top Tag! Was soll man sonst noch sagen…? :-)