Ich habe das Sissi Dinner von meinem Schatz zu Weihnachten geschenkt bekommen und war extrem gespannt was mich erwartet. Wir sind gegen 18 Uhr am Schloss Nymphenburg angekommen und haben, bis der Saal bereit war, noch eine Kleinigkeit im Schloßrestaurant getrunken. Ca eine halbe Stunde vorher konnten wir in den Saal, wo man bereits mit einem kleinen Aperitif begrüßt wurde. Der Saal war wirklich schön und Es waren 4 lange Tische an denen die Pärchen jeweils gegenüber von einander Platz nahmen. Hier hätte ich mir zweier Tische gewünscht schon allein wegen der Privatsphäre.. Beim Blick Suffix in Menükarte war ich im Gegensatz zu meinem Freund dann weniger erfreut... Kalbstafelspitz.. Ich esse kein Kalb.. Also haben wir die Bedienung an den Tisch gewunken um freundlich zu fragen ob es irgene eine Fleischalternative zu dem Kalbstafelspitz gäbe worauf diese nur kurz "Nö" sagte. Auf erneutes Nachfragen bekam ich die Info "Höchstens Vegetarisch". Als ihr mein Freund dann zu verstehen gab dass wir schließlich hierfür bezahlt haben und ob es denn nicht möglich wär einfach ein anderes Stück Fleisch zu servieren, ging sie in der Küche nachfragen. Und tatsächlich wäre mir dann Maispoulade angeboten. Mit knurrendem Magen saßen wir nun da und lauschten den Anekdoten aus Sissi s Leben, erzählt von einer Geschichtswissenschaftlerin (ja ich glaube so war der Begriff?) aus Wien. Danach kamen im StundenTakt die Gänge. Mir persönlich war es zu viel Zeit zwischen den Speisen. Bei der Vorspeise fragte nun auch am Nebentisch ein Mädel die Bedienung ob es was anderes gäbe als Tafelspitz, worauf diese nur schroff sagte "Nö jetzt is es zu spät" (Es war noch ca. Eine Stunde zum Hauptgang) und sie sitzen lies. Das Essen hat an sich recht gut geschmeckt. Wir hatten zwar auch jemanden am Tisch die sich beschwert haben (zu zäh, zu trocken, falsche Soße) was ich aber nicht bestätigen kann. Das einzige Manko war die Größe der Portionen von denen man nicht wirklich satt wurde.. Leider war uns dass dann doch zu viel trockene Geschichtsstunde worauf wir nach dem letzten Gang frühzeitig gegangen sind, was ein anderes Paar bereits nach dem Hauptgang tat. Wir haben beim rausgehen gesehen dass im selben Restaurant in einem weiteren Saal auch ein Candlelightdinner von Jochen Schweizer stattfand, hier gab es zu den speisen sogar alternativen auf der Karte. Also alles in einem habe ich es mir anders vorgestellt, eher ein bisschen Candlelightdinner mäßig mit ein bisschen Geschichte über Sissi im Kabarettstil. Leider lag ich mit meinen Vorstellungen völlig daneben. Aber für jemanden der geschichtlich recht interessiert ist ma es durchaus sehenswert sein. Meins war es definitiv nicht, trotzdem eine schöne Idee.