Kräuterseminar Bad Berneck Für 79 € pro Person ist einiges geboten! Begrüßt wird man mit Sekt und einer Vielzahl von selbst hergestelltem Sirup (z. B. von Flieder, Giersch oder Holunder) die nach Belieben dem Sekt hinzugefügt werden können. Weiter geht es mit einer Verkostung von hausgemachten Konfitüren. Wie Löwenzahnhonig, Vogelbeere- und Holunderkonfitüre. Nach Begrüßung und kurzer Vorstellung der Teilnehmer geht es hinaus zur Kräuterwanderung in den hinter dem Hotel liegendem Park. Hier werden alle Kräuter die einem vor die Füße laufen von der fachkundigen Kräuterfee vorgestellt. Diese Kräuter werden aber nicht gesammelt und verarbeitet, da hier natürlich öfters einmal Hunde den Park besuchen …. Die Wanderung wird bei jedem Wetter durchgeführt. Bei Regen werden den Teilnehmern Hotelschirme zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich bei schlechtem Wetter rutschfestes Schuhwerk anzuziehen. (wegen dem nassen Blätterwerk im Park) Leider war schlechtes Wetter bei unserem Ausflug gegeben. Deshalb kann ich nicht beurteilen ob durch das regnerische Wetter die Tour durch den Park verkürzt war oder nicht. Wenn nicht, würde ich die Exkursion in den Park eher als Spaziergang und nicht als Wanderung bezeichnen. Unter einer Wanderung stelle ich mir kein 1-stündiges Schlendern durch den Park, sondern ein längeres Laufen über Stock und Stein in der Natur vor. Nach dem interessanten und lehrreichen Park-Spaziergang geht es zurück in den passend dekorierten Seminarraum. Hier geht es ans Eingemachte. ;-) Als erstes wird Kräuterbutter aus verschiedenen Pflanzen (z. b. Klee und Löwenzahn), die am frühen Morgen von der Kräuterfrau gesammelt wurden, hergestellt. Ein Teil davon wird abgezwackt und in die Küche weitergeleitet. Den Rest der Kräuterbutter wird unter den Teilnehmern aufgeteilt. Im Anschluss braut jeder Teilnehmer für sich unter schmunzeln und scherzen einen Liebestrank. Ein Kräuteröl darf bei einem Kräuterseminar nicht fehlen! Unsere Seminarleiterin hat im Voraus für dieses Seminar ein Ringelblumenöl angesetzt das wir gemeinsam abgeseit und in kleine Flaschen gefüllt haben. Jeder Teilnehmer hat ein Ringelblumenölfläschen erhalten. Ich freu mich schon auf das Verfeinern meiner Gerichte mit diesem Öl! Weiter geht’s mit dem Herstellen von Badesalz-Kräuter-Perlen. Hier hat jeder Teilnehmer die Wahl zwischen einer beruhigenden (Salbei) oder einer belebenden (Pfefferminz) Grundlage für die Badeperle. Verfeinert wird die Perle von weiteren verschiedenen getrockneten Kräutern und Blüten. Z. B. Rosen, Lavendel, Ringelblumen. Bevor es zum genüsslichen Teil übergeht, wird gemeinsam eine Vogelbeer-Apfel-Konfitüre hergestellt. Jeder Teilnehmer hat eine Glas dieser Köstlichkeit erhalten. Zum Abrundung dieses vielseitigen Seminars wird ein 3-Gänge-Menü aus frisch gesammelten Kräutern im Hoteleigenen Restaurant serviert und gemeinsam verspeist. Hier taucht auch wieder die abgezwackte Kräuterbutter auf. Diese wird als Amuse-Gueule mit Brot gereicht. Zu jedem einzelnen Gericht, werden die hierzu verwendeten Kräuter von der Kräuterfee erklärt. Die Softgetränke, Wein und Kaffee sind in den Seminargebühren enthalten. Alle Seminar-Teilnehmer erhalten eine Broschüre mit Rezepten für Kräuter und sonstiges Wissenswertes über Kräutern. Das finde ich super! Fazit: Das Kräuterseminar ist sehr zu empfehlen! Auf jeden Fall werde ich z. B. die Öle oder die Kräuterbutter auch daheim selber herstellen! Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Seminars passt sehr gut! Aber da wir nicht aus der Nähe von Bad Berneck kommen, haben wir uns ein Zimmer im Hotel genommen. Das Seminar endete um 22:30 Uhr. Da will man nicht mehr weite Strecken fahren. Außerdem möchte man ja auch den passenden Wein zu dem jeweiligen Gericht genießen. Also wenn man dann zu den 79 € pro Person für das Seminar noch75 € für die Übernachtung zahlen muss ist das Ganze doch sehr teuer. Besser wäre 20 € pro Person mehr zu zahlen und die Übernachtung mit Frühstück als Pauschalangebot mit anzubieten!